Sat-Bilder-Empfang

Auf dieser Seite möchten wir das Equipment für den Empfang der Satellitenbilder der NOAA vorstellen.

Der Empfänger:
Der R2FU ist ein spezieller Empfänger, der für den Empfang der umlaufenden Wettersatelliten im 2m-Band entwickelt wurde. Er besitzt sechs Kanäle, die über einen Taster auf der Frontplatte abgerufen werden können.
Die Steuerung dieses Empfängers und auch die Stromversorgung erfolgen über den USB-Anschluss.

Die hohe Linearität des Demodulators zusammen mit einem exzellenten Frequenzgang sorgt für eine ausgezeichnete Bildqualität.
Dieser Empfänger verfügt über eine Antennen-Diversity-Einrichtung. Eine automatische Frequenz-Korrektur (AFC) ist ebenfalls bei diesem Gerät vorhanden. Hiermit wird die Frequenzverschiebung beim Überflug des Schlitten korrigiert.
Ein HF-dichtes Alugehäuse hält lokale Störungen (z.B. des PCs) vom Empfangsteil fern.

Die Antenne:
Mein Kreuzdipol für das 2-Meter-Wetter-Satelliten-Band.
Diese Antenne ist zirkulär rechtsdrehend polarisiert und ist damit prädestiniert für den Empfang von Satelliten-Bildern der umlaufenden Wetter-Satelliten NOAA 15,18 und 19.
Hier gibt es mehr Informationen zum Empfang von umlaufenden Wetter-Satelliten.

Bei direktem Überflug über die Antenne liegen maximal 800 km zwischen Antenne und Satellit. Daher hat diese Antenne großer Elevation keinen Gewinn.
Jedoch bei kleiner Elevation, (also beim Auf- oder Untergang des Satelliten) können bis zu 4 dBc als Ausgleich für die weitere Entfernung zum Satelliten, möglich sein.

Hier die weiteren Werte dieser Antenne:
Frequenzbereich: 137 bis 152 MHz
Polarisation: zirkulär, rechtsdrehend
SWR: < 2:1
Gesamthöhe: 130 cm
Durchmesser: 106 cm
Gewicht: 2Kg
Mastdurchmesser: 50 mm

Durch die vorhandene zirkuläre Polarisation hat diese Antenne auf dem Koaxkabel einen Kurzschluss. Dies ist aber ein gewolltes Verhalten und daher normal.

Nachfolgend einige Bilder:

  • Am Anfang war alles noch sehr theoretisch. Hier die Schaltung der Antenne.
  • Durch den Kurzschluss in der Schaltung entsteht die drehende Polarisation.
  • Antennenzusammenbau.
  • Meine Antenne, baugleich zur TA-1 Kreuzdipol.
  • Blick von unten nach oben.
  • Mein Kreuzdipol zum Wetter-Satelliten-Empfang.
  • Seitenansicht.
  • Blick von oben.