Die Wetterstation

Die Wetterdaten werden mit einer Sainlogic WS3500 Wetterstation erhoben.
Die Daten werden von einem Außensensor erfasst und im Minutentakt im Internet bereitgestellt.

Warum eigentlich eine Wetterstation für Sielen?
Ich hatte im Juli 2023 die Möglichkeit, an eine Wetterstation zu kommen.
Nachdem ich die Außensensoren-Kombination aufgestellt hatte, kam ich auf die Idee, die Werte über mein Handy abzufragen.
Innerhalb unseres privaten Netzwerkes, kein Problem. Meine Frau meinte dann nur: „Ist ja alles cool, aber von unterwegs aus kann ich die Werte hier aus Sielen nicht sehen, oder?“
Hier reifte dann die Idee, erst einmal für uns, mit einem Passwortschutz, die Werte und die Vorhersagen der Station zentral im Internet zu haben und damit von überall einen Zugriff zu haben.
In einer Nacht- und Nebelaktion erstellt sich diese Website mit aktuellen Werten, Vorhersagen, Unwetterwarnungen, Passwortschutz, wie von Zauberhand…
Als alles online war, recherchierte ich zu der Herstellerfirma im Internet und stellte fest, dass diese Firma eine bereits fix und fertige Software kostenlos anbot, um die Werte der Wetterstation weltweit einsehbar darzustellen. 🙂 🙂 🙂

Somit war zwar die Idee der Wetterstation Sielen hinfällig, allerdings möchte ich die eingesetzte Arbeit nicht verpuffen lassen und biete somit alle Werte, Unwetterwarnungen und Vorhersagen, ohne Passwortschutz an. 😉 😉

Der Standort:
Der Standort der Sensoren ist in 34388 Trendelburg, Ortsteil Sielen.
Nördliche Breite: 51°33’10“
Östliche Länge: 9°22’53“
Montiert sind die Sensoren am Rand meiner Terrasse in ca. 2,50 Meter Höhe.

Nachfolgende einige Bilder:

  • Das Display meiner Wetterstation. Aufgestellt im Wohnzmmer.
  • Wetterradar und Live-Messwerte im Einsatz!
  • Eine unter vielen. Die Wetterstation Sielen.
  • Der Sensoren-Standort.
  • Nahaufnahme der Sensoren.
  • Ansicht einiger Messwerte.
  • Windgeschwindigkeit und Windrichtung.
  • Verlauf von Luftdruck, Helligkeit und UV-Index.
  • Verlauf der Regenmenge und der Regenrate.